Herzlich Willkommen bei LAGAYA –
Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger Frauen e. V.

Seit mittlerweile 40 Jahren begleiten wir Mädchen* und Frauen* sowie deren Angehörige auf ihrem Weg in ein abhängigkeitsfreies Leben.
LAGAYA versteht sich hierbei als ein Ort, an dem jede Person, die sich als Frau* identifiziert oder als solche lebt, zieloffene Unterstützung und Beratung rund um die Themen Konsum und abhängige Verhaltensweisen erhält:

Suchtmittelabhängige oder -gefährdete Mädchen* und Frauen* finden in unseren ambulanten Einrichtungen Mädchen.Sucht.Auswege und der Frauen-Sucht-Beratungsstelle Hilfe und Unterstützung. Ebenso bieten beide Einrichtungen ein vielfältiges Beratungs- und Präventionsangebot für Angehörige und Multiplikator*innen.

Frauen*, die eine intensivere Unterstützung in ihrem Alltag brauchen und von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind, finden in den Einrichtungen des betreuten Wohnens MARA, WILMA und KAIRA eine umfassende Begleitung.

Aktuell

Frohes neues Jahr 2025

LAGAYA e.V. wünscht allen Klientinnen*, Unterstützer*innen und Kooperationspartner*innen ein schönes und gesundes Jahr 2025.

Wir sind gespannt, welche kleinen und großen Abenteuer das neue Jahr für Sie und uns bereithält.

Hier können Sie die virtuelle Neujahrskarte einsehen.

NEU ab 2025: TRES – Trialog bei Essstörungen

Was ist eigentlich ein Trialog? Die Chance geteilten Wissens!
Denn ein Trialog ist ein Gespräch auf Augenhöhe zwischen betroffenen Menschen mit allen Arten von
Essstörungs-Erfahrungen, Angehörigen und Fachkräften unterschiedlicher Professionen.
Im Trialog sind also alle Teilnehmenden Lernende und Expert*innen zugleich.

TRES ist ein Angebot von Fachkräften unterschiedlicher Professionen und in Kooperation mit dem
Arbeitskreis Essstörungen Stuttgart.

Nähere Informationen, Themen und Termine finden Sie hier sowie den aktuellen Flyer zum
Ausdrucken.

Neue Gruppenangebote

+++ Workshop Vision Board
(19.01.2025, 14 – 18 Uhr)
+++ Mentale Gesundheit und Sucht
(Beginn: November 2024)

Nähere Informationen zu den Gruppenangeboten finden Sie hier.

40 Jahre LAGAYA

Am 05.11. haben wir anlässlich des 40-jährigen Jubiläums von LAGAYA e.V. zu einer Feier ins Kulturwerk eingeladen.
Neben Gruß- und Dankesworten wurde das Jubiläum durch einen Fachvortrag, Einblicke von langjährigen Wegbegleiter*innen und musikalischer Begleitung durch Linda Wirth und dem LAGAYA-Chor gerahmt.
Wir blicken auf einen festlichen Abend zurück und danken allen Unterstützer*innen und Kooperationspartner*innen für deren Kommen!

Gewaltschutz in der Wohnungsnotfallhilfe

Gewalt an Frauen* ist präsenter denn je. Erst am 25.11.24 fanden wieder Demonstrationen zum „Tag gegen Gewalt an Frauen“ statt und die Zahlen zeigen, dass frauenspezifische Gewalt und Femizide zunehmen und dieses Thema ein strukturelles Problem in unserer Gesellschaft darstellt.

Wohnungslose Frauen* sind vor allem häufig von Gewalt betroffen und bedroht. In der frauenspezifischen Hilfekonferenz der Wohnungsnotfallhilfe Stuttgart haben wir die Forderungen der Istanbul Konvention für unser Hilfesystem geprüft. Hieraus wurde ein Positionspapier erarbeitet, in dem wir Empfehlungen zur Umsetzung dieses Gesetzes in der gesamten Wohnungsnotfallhilfe aussprechen.

Lesen Sie diese hier.

Perchtenmarkt

Am 23.11.2024 haben wir die Produkte unserer Klientinnen* aus der Frauenwerkstatt beim „Perchtenmarkt“ im Bürgerhaus West angeboten.
Arkuna e.V. bietet dort einen Bazar von Frauen* für Frauen* in der Vorweihnachtszeit an, bei dem Künstlerinnen*, Handwerkerinnen* und Kräuterhexen* ihre selbstgemachten Kunstwerke präsentieren.
Hierbei wurden einige Produkte an die Frau* gebracht, worüber wir uns mit unseren Klientinnen* und den Käuferinnen* sehr freuen!

Filmpremiere VENA

Lagaya war am 16.11.2024 bei der Filmpremiere von dem Film VENA mit einen Informationsstand vertreten, da viele Aspekte des Filmes Frauen*, die wir tagtäglich beraten und betreuen, betreffen.
VENA ist ein Film über die strukturelle Benachteiligung von – vorrangig nicht privilegierten – Frauen innerhalb unseres Gesellschafts- und Justizsystems. Es ist ein Film über die Notwendigkeit von Familienhilfe, von Hilfen für Frauen in Notlagen und über den notwendigen Schutz der Mutter-Kind-Bindung auch in belastenden Situationen, über das Spannungsfeld nachhaltiger, sinnvoller vs. traumatisierender Strafen.
Wir können den Besuch dieses Films, der seit dem 28.11.2024 im Kino läuft, sehr empfehlen.

Selbsthilfetag von KISS

Der Selbsthilfetag von KISS in Stuttgart war ein inspirierendes Event, das den Austausch und die Vernetzung zwischen verschiedenen Selbsthilfegruppen und Interessierten förderte.  Es waren über 50 Selbsthilfegruppen und selbst organisierte Initiativen vor Ort. 
Wir von LAGAYA e.V. waren mit einem eigenen Stand vertreten. Dort hatten wir die Gelegenheit, unsere vielfältigen Angebote vorzustellen, uns mit Besucher*innen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Es war eine großartige Möglichkeit, unser Engagement bekannter zu machen und mit anderen Organisationen ins Gespräch zu kommen.

Selbsthilfegruppen bei LAGAYA

Es ist uns wichtig, neben den angeleiteten Gruppen auch Selbsthilfegruppen anzuleiten und zu begleiten.
In unseren Räumen treffen sich derzeit regelmäßig verschiedene Gruppen und freuen sich jederzeit über neue Frauen.

Seien Sie willkommen!

Nähere Informationen finden Sie hier.

Kontakt

LAGAYA e.V.
Neckarstraße 227
70190 Stuttgart

E-Mail: kontakt[at]lagaya.de

Telefon: 0711 – 640 54 90

Wegbeschreibung

Wir sind Mitglied im

im Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. (fdr),
im Bundesfachverband Essstörungen,
in der LAG Mädchenpolitik
und im Frauennetzwerk Sucht.