
Bitte beachten Sie:
Aufgrund der derzeitigen Lage und zum Schutze aller möchten auch wir unseren Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus leisten.
Aus diesem Grund findet unsere Offene Sprechzeit für einen Erstkontakt ab sofort telefonisch statt.
Bei Interesse und Bedarf an einem Erstgespräch können Sie uns gerne in unserer hierfür alternativ eingerichteten Telefonsprechzeit anrufen – wir nehmen uns für Sie Zeit! Diese ist dienstags und donnerstags von 10:30 – 12:30 Uhr.
Weiterhin besteht die Möglichkeit einer Online-Beratung über unsere virtuelle Beratungsstelle fe-mail.
Darüber hinaus sind wir für alle anderen Anliegen zu unseren Telefonzeiten montags bis freitags von
10:30 – 12:30 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr erreichbar.
Angeleitete Gruppen
Bei uns an der Frauen-Sucht-Beratungsstelle LAGAYA können Sie an vielfältigen Gruppenangeboten teilnehmen. Die bunte Palette reicht von professionell begleiteten, therapeutischen Gruppen bis hin zu (un-)angeleiteten Selbsthilfegruppen und Offenen Angeboten.
Der Zugang zu unseren Gruppen erfolgt über die Telefonsprechzeit dienstags und donnerstags von 10:30 – 12:30 Uhr.
Aktuelle Gruppenangebote
MBPM-Kurs
Leitung: Ulrike Ohnmeiß (Dipl.-Pädagogin, Suchtberaterin und zertifizierte MBSR-Lehrerin)
Mindfulness Based Pain Management ist ein Achtsamkeitstraining für Menschen, die sich in ihrem Umgang mit Schmerz besser kennenlernen wollen und ihre Reaktionen verändern wollen. Der Kurs basiert auf den Forschungen von Jon Kabat-Zinn (MBSR, USA) und der Arbeit von Vidyamala Burch, England. Sie entwickelte auf Grund eigener schwerer Erkrankung eine atembasierte Methode (Breathworks) zur Linderung von Schmerzen und Steigerung der Lebensqualität von Schmerzpatient*innen.
Beginn: Ende Januar 2021
Uhrzeit: Montagabend 18.45 Uhr
Bitte beachten: Dieser Kurs findet als ONLINE-Angebot statt.
Organisatorisches: Für das Kursangebot ist ein Vorgespräch erforderlich. Für weitere Informationen fragen Sie Ihre Beraterin oder schreiben Sie direkt an ohnmeiss@lagaya.de. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Emailadresse.
Zoom – Luna Yoga
Ein Gruppenangebot für Frauen mit einer Suchtproblematik
Leitung: Hannelore Köhler (Luna Yoga-Lehrerin und Dipl.-Soz.Päd.)
Basierend auf dem alten Wissen des klassischen Yoga über die Einheit von Körper, Geist und Seele stellt Luna-Yoga die Bedürfnisse des Einzelnen in den Mittelpunkt. Die bunte Vielfalt an Spür-, Dehn- und Atemübungen stärkt das Körperbewusstsein, die Präsenz in jedem Augenblick und verhilft zu Achtsamkeit im Alltag. Mein Unterricht soll Freude machen und zugleich helfen, zum eigenen Wesentlichen zu kommen – was auch immer das für jede Einzelne bedeutet.
Aufgrund der aktuellen coronabedingten Beschränkungen findet dieser Kurs online statt!
Termine:
- 08. / 15. / 22. Dezember 2020
- 12. / 19. / 26. Januar 2021
- 02. / 09. Februar 2021
jeweils um 17.30 Uhr
Unkostenbeitrag: Die Kostenbeteiligung beträgt 20,-Euro, für ALG II Empfängerinnen ist das Angebot kostenfrei.
Voraussetzung: Konsumfreiheit an diesem Tag.
Hinweise:
- Die Teilnahme ersetzt keine Therapie oder ärztliche Behandlung.
- Jede Teilnehmerin ist für sich selbst verantwortlich.
- Jede Teilnehmerin verpflichtet sich zur Verschwiegenheit und zur Wahrung der Anonymität der anderen Teilnehmerinnen.
Anmeldung: Eine Anmeldung per Mail bei Frau Theresia Heidt unter heidt@lagaya.de ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden die Mailadressen an die Kursleiterin weitergeleitet. Die Zugangsdaten für den jeweiligen Termin werden von der Kursleiterin kurz vorher geschickt. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 12 begrenzt.
Sicherheit finden
Ein Gruppenangebot für Frauen mit Suchtproblemen und Trauma-Erfahrungen
- Traumatische Belastungen: die eigene Stärke zurückgewinnen
- Gut für sich sorgen
- Sich von belastenden Gefühlen lösen
- Substanzmissbrauch: wie Substanzmissbrauch die Heilung von traumatischen Belastungen verhindert
- Umgang mit Wut
- Grenzen setzen in Beziehungen
Ort und Zeit: Die Gruppe findet wöchentlich dienstags in den Räumlichkeiten der Frauen-Sucht-Beratungsstelle Lagaya 17:00-18:30 Uhr statt und umfasst 6 Termine zuzüglich eines Vorgesprächs und eines Nachtreffens.
Beginn: Die Gruppe startet am Dienstag, den 10.11.2020.
Anmeldung: Bei Interesse sprechen Sie bitte Ihre Beraterin an – das Angebot ist kostenlos.
MBSR Achtsamkeitstraining
Leitung: Ulrike Ohnmeiß (Dipl.-Pädagogin, Suchtberaterin und zertifizierte MBSR-Lehrerin)
Der MBSR-Kurs (Mindfulness Based Stress Reduction) ist ein Achtsamkeitstraining für Menschen, die sich in ihrem Umgang mit Stress besser kennenlernen und ihre Stressreaktionen verändern wollen. MBSR ist gut erforscht und verbessert den Umgang mit Stress nachweislich.
Wertvoll ist das Erlernen von Achtsamkeit für alle, die ihre Stressbelastung verringern wollen, besonders für Menschen mit Suchtproblemen. Achtsamkeit hilft, den Suchtdruck zu reduzieren und kann so ein wertvoller Beitrag zu mehr Selbstfürsorge und zum Weg aus der Sucht sein. Der Kurs umfasst 8 Gruppenabende (je 2 ½ Stunden) im Wochenabstand sowie einen vertiefenden „Tag der Achtsamkeit“ (ca. 6 Stunden), in denen Sie alle Grundübungen und Inhalte gemeinsam erlernen.
Die Termine sind wie folgt wöchentlich montags von 18:30-21:00 Uhr:
- Kursbeginn am 28.09.20
- Kurs entfällt am 12.10.20
- Tag der Achtsamkeit am Samstag den 14.11.2020
Organisatorisches: Der Kostenbeitrag liegt bei 190,- Euro (ALG II Empfängerinnen n. V.). Ein Zuschuss von der Krankenkasse nach dem Präventionsgesetz ist bei 80 Prozent Teilnahme gewährleistet. Für das Kursangebot ist ein Vorgespräch erforderlich. Für weitere Informationen fragen Sie Ihre Beraterin oder schreiben Sie direkt an ohnmeiss@lagaya.de. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Emailadresse.
Therapeutische Gruppe für Frauen mit einer Körperschemastörung
therapeutisch angeleitet
Leitung: Violeta Hristova-Mintcheva (Dipl.-Psychologin, Psychodrama-Therapeutin)
Für alle Frauen, die eine Verbesserung ihres Körpergefühls entwickeln möchten: Nicht selten wird der Körper als „Feind“ erlebt, dabei sind wir als Menschen an unsere körperliche Existenz gebunden. Ziel der Gruppe ist, die Körperwahrnehmung und die Beziehung zum eigenen Körper zu verbessern, wobei mit einem breiten Spektrum an unterschiedlichen Methoden gearbeitet wird, welche der Vielfältigkeit der Beziehungen zwischen Körper und Seele entsprechen, so dass am Ende der Körper wirklich zum „Freund“ werden kann.
mittwochs, in den geraden KW von 18:30-20:30 Uhr
Beginn: Die Gruppe startet am 02.09.20
Anmeldung: Bei Interesse sprechen Sie bitte mit Ihrer Beraterin.
O-Gruppe
therapeutisch angeleitet
Leitung: Theresia Heidt, Sozialarbeiterin (B.A.)
Für Frauen mit einer Suchtgefährdung oder Suchterkrankung, die auf der Suche nach einer eigenen Orientierung sind. Die Orientierungsgruppe bietet Platz für die Auseinandersetzung mit den Themen Sucht, Bewältigungsmöglichkeiten, Behandlungsangebote sowie Angebote der Selbsthilfe. Die Gruppe wird unter fachkundiger Leitung offen, fortlaufend und unter Schweigepflicht stattfinden. Voraussetzung hierfür ist ein Vorgespräch bei einer Beraterin!
donnerstags von 18:00-19:00 Uhr
Anmeldung: Bei Interesse sprechen Sie bitte mit Ihrer Beraterin, das Angebot ist kostenfrei.
Therapeutische Gruppe für Frauen mit Essstörungen
therapeutisch angeleitet
Leitung: Violeta Hristova-Mintcheva (Dipl.-Psychologin, Psychodrama-Therapeutin)
Für Frauen mit Essstörungen: Anorexie, Bulimie, Binge-Eating sowie atypische Essstörungen.
Ziele: Aufarbeitung der mit der Essstörung zusammenhängenden Themen und Grundkonflikte, allgemeine Stabilisierung, Symptomreduktion bzw. Symptombehebung, Verbesserung der Lebensqualität. Die Gruppe zeichnet sich durch eine sehr klare Struktur aus: Die Arbeitsweise und die Rahmenbedingungen sind für alle nachvollziehbar und deutlich definiert. Neben den verbalen Therapiemethoden ist es auch möglich mit Symbolen und Hilfsmitteln (z.B. Hand- und Fingerpuppen) zu arbeiten.
Eine Teilnehmerin schätzt an der Gruppe besonders, dass „hier Gefühle gezeigt werden können“, eine andere dass „alle dasselbe Problem haben, das bedeutet Verständnis“.
mittwochs, 14-tägig (ungerade KW), von 18:30 bis 20:30 Uhr
Anmeldung erforderlich
Nachsorgegruppe
therapeutisch angeleitet
Leitung: Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle
Die Gruppe richtet sich an Frauen, die eine stationäre oder eine ganztags ambulante (Tagesklinik) Entwöhnungsbehandlung hinter sich haben.
Zentrale Themen der Nachsorge sind die Sicherung des Reha–Erfolges, die Wiedereingliederung in das Arbeitsleben und die Verbesserung der Teilhabe.
In der Nachsorgegruppe werden verschiedene thematische Module bearbeitet, Schwerpunkte der Module sind dabei u. a. die Rückfallprophylaxe, das Erlernen sozialer Kompetenzen, das Erlernen einer zufriedenen Freizeitgestaltung und die Förderung der Fähigkeiten zur Selbstfürsorge.
Die Gruppe findet abends statt, Termine auf Anfrage.
Anmeldung erforderlich
Gruppe für lesbische Frauen mit einer Suchtproblematik
therapeutisch angeleitet
Leitung: Regine Lehnig (Dipl.-Sozialarbeiterin, Gestalttherapeutin, Soziotherapeutin Schwerpunkt Sucht)
Entstehung von Sucht kann verschiedene (genetische, biografische, persönliche, soziokulturelle) Gründe haben.
In der Gruppe werden wir uns mit verschiedenen Themen, die die lesbische Identität beeinflussen, beschäftigen und auseinandersetzen und auch klären, welche Funktion der Konsum von Suchtmitteln in diesem Zusammenhang einnimmt.
Anmeldung erforderlich
Die Gruppe beginnt, wenn 5 Frauen angemeldet sind.

Ihr Weg zu uns
Sie können gerne telefonisch oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen. Für den Erstkontakt nutzen Sie unsere Telefonsprechzeit dienstags und donnerstags von 10:30 bis 12:30, hier besteht die Möglichkeit zu einem ersten unverbindlichen Einzelgespräch. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich und das Gespräch ist selbstverständlich vertraulich.
LAGAYA e.V.
Frauen-Sucht-Beratungsstelle
Katharinenstr. 22
70182 Stuttgart
E-Mail: beratungsstelle[at]lagaya.de
Telefon: 0711 – 640 54 90
Telefonzeiten:
Montag bis Freitag:
10:30-12:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag:
15:00-17:00 Uhr